Datenschutzrichtlinie
Zallya-Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2025
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Zallya („wir“, „uns“, „unser“ oder die „Site“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und weitergibt, wenn Sie www.zallya.com (die „Site“) besuchen, unsere Dienste nutzen, dort einen Kauf tätigen oder anderweitig mit uns bezüglich der Site kommunizieren (zusammen die „Dienste“). Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „Sie“ und „Ihr“ auf Sie als Nutzer der Dienste, unabhängig davon, ob Sie Kunde, Website-Besucher oder eine andere Person sind, deren Daten wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erhoben haben.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich zu aktualisieren, um betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Änderungen Rechnung zu tragen. Die aktualisierte Version wird auf der Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden
Wir erfassen personenbezogene Daten der letzten 12 Monate aus verschiedenen Quellen, abhängig von Ihrer Interaktion mit uns. Dazu gehören:
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail
- Bestelldetails: Rechnungs-/Lieferadresse, Zahlungsinformationen, Bestätigung
- Kontoinformationen: Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen
- Nachrichten zum Kundensupport
Sie können sich dafür entscheiden, bestimmte Informationen nicht bereitzustellen, dies kann jedoch die Nutzung einiger Dienste beeinträchtigen.
Informationen aus Ihrer Nutzung
- Nutzungsdaten: Gerätetyp, Browserinformationen, IP-Adresse, Seitenaufrufe, verweisende Site, Aktionen auf der Site
- Erfasst über: Cookies, Pixel, Web Beacons, SDKs, Logdateien
Informationen von Dritten
- Shopify (Shop-Plattform): Datenschutzrichtlinie von Shopify
- Zahlungsabwickler (Shopify Payments, Stripe, PayPal usw.)
- Werbung/Analyse: Google, Meta, Bing
- Shopify-Zielgruppen: Ihre Kauf- und E-Mail-Daten können verwendet werden, um ähnliche Kunden plattformübergreifend zu erreichen
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
- Zur Bereitstellung von Diensten: Bearbeitung von Bestellungen, Versand von Produkten, Ausstellung von Bestätigungen, Verwaltung von Rücksendungen usw.
- Marketing: E-Mail-/Textkampagnen, personalisierte Anzeigen
- Sicherheit: Betrugserkennung, Missbrauchsüberwachung
- Support und Verbesserung: Fehler beheben, analysieren, optimieren
Wenn Sie sich im EWR befinden, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage der folgenden Daten:
- Zustimmung
- Vertragliche Notwendigkeit
- Rechtliche Verpflichtung
- Berechtigtes Interesse (z. B. Marketing, Analytik, Betrugsprävention)
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern, unter anderem um Präferenzen zu speichern, Analysen durchzuführen und Anzeigen anzupassen.
Beispiele:
Cookie-Name | Zweck | Dauer |
---|---|---|
_shopify_y | Shopify-Analyse | 1 Jahr |
sichere_Kundensignatur | Kunden-Login | 20 Jahre |
Warenkorb | Warenkorbspeicher | 2w |
_Sitzungs-ID | Sitzungsverfolgung | Sitzung |
Vollständige Cookie-Liste: Shopify Cookies
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können die Einstellungen ändern, um Cookies zu blockieren/entfernen. Dies kann jedoch Ihr Erlebnis beeinträchtigen.
Verhaltensbasierte Werbung und Opt-Outs
Basierend auf Ihren Interaktionen mit unserer Site zeigen wir Ihnen möglicherweise gezielte Anzeigen auf Google, Facebook, Bing usw.
Sie können sich abmelden:
- Facebook: Werbeeinstellungen
- Google: Anzeigeneinstellungen
- Bing: Bing Ads Opt-Out
- Allgemein: DAA Opt-Out
Global Privacy Control (GPC) und Do Not Track
Unsere Website berücksichtigt GPC-Signale, sofern unterstützt, und deaktiviert automatisch die Weitergabe von Daten gemäß geltendem Recht. Auf andere „Do Not Track“-Signale reagieren wir derzeit nicht.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen eine begrenzte automatisierte Entscheidungsfindung über Shopify, um Betrug zu verhindern:
- IPs nach fehlgeschlagenen Versuchen auf die schwarze Liste setzen
- Markieren verdächtiger Kreditkarten
Diese Automatisierung hat für Sie keine rechtlichen oder wesentlichen Auswirkungen, abgesehen von der Betrugsprävention.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Wir können Ihre Daten weitergeben an:
- Dienstleister (IT, Hosting, Fulfillment, E-Mail, Analytics)
- Marketingpartner (für Remarketing, Retargeting)
- Unternehmensübertragungen (Fusionen, Übernahmen)
- Rechtsbehörden (falls erforderlich)
- Tochterunternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe
Wir geben sensible personenbezogene Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und verwenden sie auch nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Persönlichkeit zu ziehen.
„Verkauf“ oder „Teilen“ von Daten (gemäß CCPA und ähnlichen Gesetzen)
In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien von Informationen an Marketingpartner „verkauft“ oder „weitergegeben“:
- Kennungen: Name, E-Mail, Telefonnummer
- Kommerzielle Informationen: Kaufhistorie
- Nutzungsdaten: Verhalten vor Ort, Anzeigeninteraktion
Sie können dieser Weitergabe jederzeit widersprechen (siehe oben).
Links zu Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Diese fallen nicht unter diese Richtlinie. Wir empfehlen, deren Datenschutzrichtlinien separat zu prüfen.
Daten von Kindern
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind uns Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte zur Löschung.
Sicherheit und Datenaufbewahrung
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Kein System ist vollständig sicher. Vermeiden Sie daher die unverschlüsselte Übertragung vertraulicher Daten.
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für Folgendes erforderlich ist:
- Leistungserbringung
- Einhaltung
- Streitschlichtung
- Interne Aufzeichnungen
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, indem Sie uns kontaktieren (siehe Abschnitt „Ihre Rechte“ weiter unten).
Ihre Rechte
Abhängig von Ihrer Region (z. B. EU, Kalifornien) können Ihre Rechte Folgendes umfassen:
- Zugang / Wissen
- Löschen
- Richtig
- Portabilität
- Opt-Out vom Verkauf/der Weitergabe
- Verarbeitung einschränken
- Einwilligung widerrufen
- Ablehnung von Einsprüchen
- E-Mail-Einstellungen verwalten
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse. Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir fortfahren können.
Wir diskriminieren keine Personen, die ihre Datenschutzrechte ausüben.
Beschwerden
Wenn Sie Beschwerden über die Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde nicht zufrieden sind, haben Sie je nach Ihrem Wohnort möglicherweise das Recht, gegen unsere Entscheidung Berufung einzulegen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einreichen. Für den EWR finden Sie hier eine Liste der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden.
Internationale Benutzer
Ihre Daten können außerhalb Ihres Landes (z. B. USA, Kanada) übertragen werden. Wir verwenden gegebenenfalls anerkannte Mechanismen (z. B. Standardvertragsklauseln), um Daten aus der EU/dem Vereinigten Königreich zu schützen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen haben, Ihre Rechte ausüben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an:
📧 E-Mail: contact@zallya.com
🏢 Adresse: 9669 Avellino Avenue, Unit 6417, Orlando, FL, 32819, USA
Wir fungieren als Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten.